Unterrichtsbeginn am Jagsttal-Schulverbund Möckmühl im Schuljahr 2025/26

Und wieder starten wir in ein neues Schuljahr. Hier die wichtigsten Informationen zum Schulstart.

Klassen 6 – 10

Das neue Schuljahr beginnt für alle Schüler im Werkrealschulzweig Klassen 6 – 9 und für die Schüler im Realschulzweig Klassen 6 – 10 am Montag, 15.09.2025 um 8.00 Uhr. Am ersten Schultag findet der Unterricht bei der Klassenlehrkraft statt und endet um 12.15 Uhr.

Klassen 5

Für die neuen Fünftklässler beider Schulzweige beginnt der Unterricht am Dienstag, 16.09.2025 um 10.00 Uhr mit einer Begrüßungsfeier in der Mensa des Schulzentrums. Der erste Unterrichtstag endet für sie um 12.30 Uhr.

Eltern und Verwandte sind zur Aufnahmefeier und zum anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen. Gleichzeitig erhalten die Eltern zusätzliche wichtige Informationen zum Start am Jagsttal-Schulverbund. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Neuankömmlinge an unserer Schule.

Die Schulleitung und das Lehrerkollegium freuen sich darauf, alle Schülerinnen und Schüler gesund und munter im neuen Schuljahr wiederzusehen. Informationen und Hinweise zum Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Ferien sind auch auf unserer Homepage unter www.jsv-moeckmuehl.de zu finden. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern einen guten Start in ein hoffentlich gutes und erfolgreiches Schuljahr 2025/26.

Schuljahresende am Jagsttal-Schulverbund Möckmühl

Die Ausgabe der Zeugnisse am Schuljahresende wurde von allen Schülern mit großer Spannung erwartet. Wir freuen uns, zahlreichen Schülerinnen und Schülern zu ihren besonders guten Leistungen gratulieren zu können.

 

Schüler/innen aus dem Realschulzug erhielten einen Preis für hervorragende schulische Leistungen:

Möckmühl mit Teilorten:

5c: Lucian Capelle, Leon Kühner, Leon Wolf

5d: Sofia Röhrich

6b: Elizan Demir, Greta Gazso

7c: Viktoria Halle

8b: Melina Link

8c: Marie Fleps

9b: Nephelia Capelle

9c: Julia Holl

Neudenau mit Teilorten:

5b: Noah Pischinger

6c: Alicia Haberl, Ben Kindermann, Nico Nowaczyk

9c: Alissar Awad

9d: Ina Walter

Billigheim mit Teilorten:

5b: Leon Mathes, Christian Mayerhöffer

6d: Paul Neuberger, Helena Walter

7c: Clara Jung

9c: Kitti Keringer

Roigheim:

7b: Lara Genzwürker

Jagsthausen mit Teilorten:

8b: Larisa Karina Chis

 

Schüler/innen aus dem Realschulzug erhielten ein Lob für gute schulische Leistungen:

Möckmühl mit Teilorten:

5c: Maia-Ioana Ciuma, Nico Kühner, Milane Pass, Luis Schmidt, Josephine Schneck, Sienna Schultes, Alexander Walter

5d: Kilian Lucht, Emma Matthias

7b: Ayleen Hoeveler-Grünberg, Maria-Elena Lazea

7c: Leona Brem, Amelia Grzesiek, Aliya Schultes

7d: Raphael Friedrich, Leni Fritz

8b: Lea Baumann, Lina Langolf

8c: Alexandru Brandusea, Laura Findling, Lea Röhrich, Leon Walter

9b: Diana Haxhosaj

9c: Pauline Walter

9d: Marko Matic

Neudenau mit Teilorten:

5b: Masa Alsade, Noen Bredendiek, Zeliha Celik, Maximilian Daginnus, Leonie Hamberger, Ben Jahn, Mila Nowaczyk, Flinn Ochs, Annika Six, Felice Vogg,

Chris Völkel

6c: Hailey Knotz, Luis Nenninger

8c: Mariella Mall, Lewin Schmidt, Ronja Stadler, Elisabeth Unruh

9b: Chiara Gezginci, Louis Pröpper

9d: Azra Keküllüoglu, Pascal-Dia Lehmann

Jagsthausen mit Teilorten:

5d: Ceylin Karakaya

6b: Bente Jung

7b: Romy Willig

8b: Sebastian-Cristian Rus

9c: Johanna Jung

Widdern mit Teilorten:

7b: Philian Dresbach, Mia Schreiber, Josiah Walch

Billigheim mit Teilorten:

6d: Denis Ulrich

7c: Lara Geiger, Mika Wolf

9b: Leni Specht

Schefflenz mit Teilorten:

8c: Jakob Würth

Roigheim:

8d: Leonie Bohn

9b: Samuel Schäfer

Künzelsau:

7b: Lotta Egner

 

Schüler/innen aus dem Werkrealschulzug erhielten ein Lob für gute schulische Leistungen:        

Möckmühl mit Teilorten:

5a: Ahmet Aslan

6a: Jolanda Floßdorf

Neudenau mit Teilorten:

6a: Nikola Foremska

Schöntal mit Teilorten:

5a: Lara Sheikh Debes

8e: Hala Sheikh Debes

Neckarsulm:

8e: Selina Sdobnikow

Der Jagsttal-Schulverbund Möckmühl bedankt sich bei allen Freunden und Förderern, besonders bei den Eltern, die sich als Elternvertreter im Elternbeirat engagiert oder unseren Förderverein unterstützt haben.

Unser herzlicher Dank gilt auch dem Team der Schulsozialarbeit für die gute Zusammenarbeit.

Die Schulleitung und das Kollegium wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und den Eltern erholsame und entspannte Urlaubstage.

Erfolgreicher Abschluss 2025 am Jagsttal-Schulverbund Möckmühl – Realschule mit Werkrealschule

Die letzte Hürde am JSV ist genommen, die Prüfung ist erfolgreich bestanden und der Abschluss ist geschafft! 74 Schüler und Schülerinnen haben die Abschlussprüfung mit Erfolg abgelegt, 16 Schüler/innen des Werkrealschul- und 58 Schüler/innen des Realschulzweigs. Viele unserer Schüler und Schülerinnen zeigten trotz der nach wie vor schwierigen Umstände herausragende Leistungen und erhielten mit der Übergabe des Abschlusszeugnisses zusätzlich einen Preis(P) (1,9 und besser), eine Belobigung(L) (Gesamtdurchschnitt 2,0 bis 2,4) und/oder einen Sonderpreis. Wir gratulieren allen Absolventen und Absolventinnen herzlich zur bestandenen Prüfung:

Hauptschulabschlussprüfung:

Klasse 9a: (16)

Bahara Ahmadi, Roigheim; Nisa Alakus, Neudenau-Herbolzheim; Tuana Bayraktar, Jagsthausen; Tim Englert, Möckmühl; Azeminja Sanjana Gusanaj, Möckmühl; Isabela Hoprich, Bi.-Waldmühlbach; Anna-Marie Hummel, Roigheim; Anjolie Jonas, Billigheim; Amelie Kaiser, Möckmühl; Elaf Murad, Möckmühl; Felix Neuberger (P); Bi.-Waldmühlbach; Luca Plietzsch, Roigheim; Lenny-Paul Schulert, Neudenau; Anna-Sophie Stumpf, Möckmühl; Christian Ungefug, Billigheim; Samuel Zimnik; Mö.-Züttlingen

 

Sonderpreise erhielten:

Jahrgangsbester Schüler: Felix Neuberger

                              

***********************************

 

Realschulabschlussprüfung:

Klasse 10b: (17)

Luca Braulik, Möckmühl; Pascale Bürzer, Bi.-Waldmühlbach; Medina Dibrani, Möckmühl; Loranse El Khodor (P), Möckmühl; Kira Hepe (L), Roigheim; Jeremy Herzog, Billigheim; Maximilian Hirsch, Möckmühl; Eleonore Kerbs, Billigheim-Sulzbach; Daniel Maier, Möckmühl; Karina Matei, Billigheim; Marques Müller. Möckmühl; András Páni (L), Billigheim; Lea Rohrbach, Billigheim-Sulzbach; Felix Speicher, Billigheim-Allfeld; Timotheos Tzermakian, Bad Friedrichshall-Plattenwald; Lea Gabriela Wagner, Billigheim-Waldmühlbach; Lennart Wolf, Möckmühl

 

Klasse 10c: (21)

Lennox Baumann, Neudenau; Lilli Baur, Neudenau-Siglingen; Leonie Carle (P), Mö.-Züttlingen; David Damer, Möckmühl; Moritz Egner, Möckmühl; Ümmü Gülsüm Ekinci, Möckmühl; Elias Frank, Möckmühl; Aaron Kaufmann, Neudenau, Christian Kempel, Roigheim; Maximilian Kolf, Möckmühl; Kevin Kuckeburg, Neudenau-Kreßbach, Christian Lang, Neudenau; Melina Lehmann, Möckmühl; Ben-Erik Martin, Adelsheim; Alex Leon Neumann; Mö.-Ruchsen, Lucas Reinhardt (L), Neudenau; Kamil Sevim, Mö.-Züttlingen; Noah Speiser (P), Neudenau; Marlon Walch, Neudenau; Arijana Zejnaj (L), Roigheim; Luca Zimmermann (L), Möckmühl

 

Klasse 10d: (20)

Anna Ackermann, Jagsthausen; Emre Bayraktar, Jagsthausen; Barbara-Brigitta Bitai, Widdern; Marvin Bohn, Roigheim; Melisa-Petruta Culda, Billigheim-Waldmühlbach; Andreea-Fabiana Danila, Mö.-Ruchsen; Meryem Dastelen, Mö.-Züttlingen; Max Dengler (P), Widdern; Filip Duric, Jagsthausen; Lilli Fischer (L), Möckmühl; Denisa-Maria Gal (L), Jagsthausen; Laura Györfi, Möckmühl; Marlon Hörcher (P), Widdern-Unterkessach; Sophie Lamich (L), Roigheim; Marco Lang, Mö.-Ruchsen; Alexa Scheuermann, Möckmühl; Wiktoria Strojk, Mö.-Ruchsen; Sema Nur Takkac, Widdern; Attila Tanács, Widdern; Lenya Willig (L), Jagsthausen

 

Sonderpreise erhielten:

Jahrgangsbeste Schülerin:  Loranse El Khodor                                     

Naturwissenschaften:          Loranse El Khodor

Informatik:                            Leonie Carle

Geisteswissenschaften:      Marlon Hörcher

BK/Musik:                              Arijana Zejnaj

Kunst:                                     Loranse El Khodor, Denisa-Maria Gal   

Paul-Schempp-Preis:           Leonie Carle

(ev. Religionslehre)                    

Sonderpreis „Sport“:             Lennox Baumann,  András Páni

Touchdown-Preis:                 Eleonore Kerbs, Lea Gabriela Wagner,  Alex Leon Neumann, Lucas Reinhardt

 

Ein besonderer Dank geht an den Förderverein des Jagsttal-Schulverbundes und an die Volksbank Möckmühl für die finanzielle Unterstützung bei der Verleihung der Preise und Sonderpreise.

Die Schulleitung und das Kollegium des Jagsttal-Schulverbundes wünschen allen Abschlussschülern und Abschlussschülerinnen eine erfolgreiche und glückliche Zukunft und alles Gute für den Start in einen neuen Lebensabschnitt.

Fit4future day am Jagsttal-Schulverbund Möckmühl

Ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu, in dem wir gemeinsam viel gelernt, gelacht und erlebt haben. Zum Abschluss dieses Schuljahres haben wir am JSV eine besondere Aktion auf die Beine gestellt. Am Montag, den 28.07.25 hieß es am JSV fit4future.Was ist fit4future? An diesem Tag standen Bewegung, Ernährung, Gesundheit, Natur, Nachhaltigkeit und ganz viel Spaß im Vordergrund. Die verschiedenen Themen wurden auf die jeweiligen Klassenstufen verteilt.

Für alle 5. Klassen ging es an diesem Tag gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften und dem Förster Herrn Reiner zu einem spannenden Walderlebnistag. Trotz Regenwetters ließen sich die Schülerinnen und Schüler die gute Laune nicht verderben. Sie lernten viel über heimische Bäume, Waldtiere und ökologische Zusammenhänge. Neben dem Lernen kam auch die Bewegung nicht zu kurz: In kleinen Gruppen bewältigten die Kinder verschiedene Teamspiele und Aufgaben in der Natur, die sowohl den Teamgeist stärkten als auch für viel Spaß sorgten.

In Klassenstufe 6 stand Ernährung im Vordergrund. Aus Papier wurden Teller für das spätere Gericht gebastelt, welches von den 6. Klässlern selbst zubereitet wurde. Dann ging es auch schon ans Schneiden und Waschen vom Gemüse, so dass am Ende eine fertige Frittata verspeist werden konnte. Außerdem hielten die Experten der 9. Klassen einen Vortrag über verschiedenes Gemüse, bei dem die Schülerinnen und Schüler aufmerksam zuhören mussten. Denn zum Schluss wurde noch ein Quiz durchgeführt, bei dem die erworbenen Kenntnisse eingebracht werden konnten.

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen durften sich an diesem Tag mit dem Thema Bewegung und Geschicklichkeit auseinandersetzen. Sie konnten sich bei vier verschiedenen Aktionen austoben. Zu Besuch waren die Ringer des ASV Möckmühl, die Aufwärmübungen und verschiedene Techniken des Ringens zeigten. Des Weiteren konnten die Kinder einen Einblick in die Kampfsportart Wing Tsun gewinnen. Herr Ziegler zeigte den Jugendlichen, auf was man bei Selbstverteidigung achten muss. Aufgrund des Wetters wurde eine Aktion in die Mensa verlegt. Hier ging es um Klassengemeinschaft und Teamarbeit, wozu die Klassen verschiedene Übungen zeigen konnten. Das Highlight war der Ninja Parcours in der Sporthalle, bei dem definitiv Bewegung und Geschicklichkeit gefragt war. Es galt über Hindernisse zu springen, zu klettern und zu hangeln.

In Klassenstufe 8 ging es um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung- Up-Cycling. Die Jugendlichen wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Gemeinsam gestalteten sie am Ende einen eindrucksvollen Barfußpfad, der nun von allen genutzt werden kann. Auch am bereits bestehenden Insektenhotel im Schulgarten wurde weitergearbeitet und neue Elemente hinzugefügt. Mit Dosen, alten Zeitungen und Gläsern setzten die Schülerinnen und Schüler kreative Ideen um. Besonders beeindruckend war die Müllsammelaktion: Die Jugendlichen waren überrascht, wie viel Abfall sich in der Umgebung finden ließ. Tütenweise brachten sie den gesammelten Müll zurück zur Schule, wo er anschließend sorgfältig getrennt wurde. Um das Bewusstsein für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen zu stärken, wurde zudem ein Fragebogen erstellt und ausgewertet.

Für die Mädchen der Klassenstufe 9 drehte sich alles um Yoga, Achtsamkeit und mentale Gesundheit. Während beim Yoga Entspannung im Fokus stand, sorgte Hyrox für Aktivierung. Die Jungs konnten sich beim Tauziehen austoben – mit Unterstützung des Tauziehclubs aus Korb, der ihnen professionelle Techniken zeigte.

Ein herzlicher Dank geht an Förster Herrn Reiner und sein Team, die Ringer des ASV Möckmühl, Herrn Ziegler sowie den Tauziehclub aus Korb dafür, dass sie sich für diesen besonderen Tag Zeit genommen haben.

Und zum Schluss? Der „fit4future day“ war ein gelungener Tag mit viel Bewegung, Gesundheit, Natur, Nachhaltigkeit und jeder Menge Spaß. Einen großen Anteil an der erfolgreichen Umsetzung haben die beiden ausgebildeten fit4future-Coaches unserer Schule Domenica Denninger und Lena Hafen. Die ganze Schulfamilie freut sich schon auf den nächsten Aktionstag im kommenden Schuljahr. Wir wünschen allen erholsame Ferien und sehen uns nach der wohlverdienten Sommerpause „fit4future“ wieder.