Liebe Eltern, kurz vor Beginn der schriftlichen Abschlussprüfung möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu den kommenden Unterrichtswochen am Jagsttal-Schulverbund geben.
Liebe Eltern, kurz vor Beginn der schriftlichen Abschlussprüfung möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu den kommenden Unterrichtswochen am Jagsttal-Schulverbund geben.
Liebe Eltern, manche von Ihnen werden überrascht sein, mit was Ihre Kinder täglich auf ihren Smartphones konfrontiert werden. Diese Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und genau deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie als Eltern wissen, mit was sich Ihre Kinder beschäftigen und welchen Gefahren sie sich dabei aussetzen. Wir wollen Sie keineswegs in Angst versetzen, sondern dafür sorgen, dass Sie sich mit Ihren Kindern darüber austauschen und auseinandersetzen.
Liebe Eltern, seit dem Schuljahr 24/25 darf der JSV am Programm fit4future (ein Programm der DAK) teilnehmen. Frau Denninger und Frau Hafen sind hierfür die Schul-Coaches und Ansprechpartnerinnen. Das Ziel von fit4future ist: Das Thema Gesundheit nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren!
Förderangebot in Deutsch, Mathematik und Englisch
Wir fördern sowohl starke wie auch schwache Schüler in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Im Realschulzug setzen wir verstärkt auf individuelles Lernen im sogenannten Lernband. Die Schüler arbeiten an Wochenplänen und Lernaufgaben unterschiedlichen Niveaus. Sie werden dabei von Lehrern betreut und beraten.
Förderangebote gibt es verstärkt in der Klassestufe 5 und 6, der sogenannten Orientierungsstufe.
In der Klassenstufe 9 und10 bieten wir als Vorbereitung auf die Prüfung Förderunterricht in Mathematik und Englisch.
Im Werkrealschulzug erhalten die Schüler Förderunterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik in kleinen Gruppen. Förderunterricht findet hier durchgängig in allen Klassenstufen von Klasse 5 bis 9 statt.
Methodentraining und Lerntraining
Jeder Schüler absolviert während festgelegter Trainingswochen ein spezielles Übungsprogramm. In diesen sogenannten Kompaktwochen ist der normale Stundenplan außer Kraft gesetzt. Die Klassen beschäftigen sich mit dem Thema „Lernen lernen“ und trainieren Arbeitsmethoden, die im Unterricht zum Einsatz kommen.
Training der sozialen und und personalen Kompetenzen
STUPS ist ein Programm zur Stärkung der Selbstsicherheit und Selbstwahrnehmung, als Schutzfaktoren gegenüber verbaler und körperlicher Gewalt.
Die Jungen und Mädchen der Klasse 5 durchlaufen den Kurs in getrennten Gruppen an 7 Nachmittagen. Es erwartet sie ein abwechslungsreiches, spielerisches Programm, in dem Verhaltensregeln für kritische Situationen eingeübt werden.
In den Klassen 6 bis 10 durchlaufen unsere Schüler in jedem Schuljahr ein spezielles soziales Trainingsprogramm oder sie arbeiten in sozialen Projekten, um Verantwortung für sich, die Schule und ihr Umfeld zu übernehmen.