Liebe Eltern, kurz vor Beginn der schriftlichen Abschlussprüfung möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu den kommenden Unterrichtswochen am Jagsttal-Schulverbund geben.
Liebe Eltern, kurz vor Beginn der schriftlichen Abschlussprüfung möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu den kommenden Unterrichtswochen am Jagsttal-Schulverbund geben.
Liebe Eltern, manche von Ihnen werden überrascht sein, mit was Ihre Kinder täglich auf ihren Smartphones konfrontiert werden. Diese Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und genau deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie als Eltern wissen, mit was sich Ihre Kinder beschäftigen und welchen Gefahren sie sich dabei aussetzen. Wir wollen Sie keineswegs in Angst versetzen, sondern dafür sorgen, dass Sie sich mit Ihren Kindern darüber austauschen und auseinandersetzen.
Liebe Eltern, seit dem Schuljahr 24/25 darf der JSV am Programm fit4future (ein Programm der DAK) teilnehmen. Frau Denninger und Frau Hafen sind hierfür die Schul-Coaches und Ansprechpartnerinnen. Das Ziel von fit4future ist: Das Thema Gesundheit nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren!
Ich heiße Stephan Bez und bin seit 2011 an der Realschule Möckmühl, die mittlerweile eine Verbundschule geworden ist. Neben meiner Unterrichstätigkeit habe ich die Ausbildung zum Beratungslehrer absolviert und freue mich, diese Aufgabe für den Jagsttal-Schulverbund und das Jagsttal-Gymnasium übernehmen zu können.
Mein Angebot richtet sich vor allem an Eltern und Schüler, die insbesondere bei Fragen der Schullaufbahnberatung oder bei Schulschwierigkeiten (z.B. bei Konzentrationsproblemen, Verschlechterung schulischer Leistungen, Prüfungs- oder Schulangst, Teilleistungsschwächen etc.) Unterstützung und Hilfe brauchen.
Jeder kennt das: In scheinbar auswegloser Situation fühlt man sich ausgeliefert, verliert selbst den Überblick und sieht buchstäblich den „Wald vor lauter Bäumen“ nicht mehr. Als unvoreingenommener Gesprächspartner kann ich mich gemeinsam mit Ihnen/dir auf die Suche machen, um mögliche Lösungswege zu finden oder wenigstens die Lage zu verbessern.
Oftmals können auch diagnostische Verfahren wie Tests oder Fragebögen dabei hilfreich sein. Das Beratungsverfahren erfolgt immer in Abstimmung mit den Erziehungsberechtigten und beruht auf Freiwilligkeit, das heißt es werden nur die Schritte unternommen, die Sie/du selbst wollen/willst. Genauso wie Anwälte oder Pfarrer unterliege ich außerdem der Schweigepflicht, auch gegenüber Kollegen und der Schulleitung.
Kontaktieren Sie mich bitte entweder mit einer E-Mail an: stephan.bez@zsl-rsgd.de oder schicken Sie mir einen an mich adressierten Brief ohne Absender mit Ihrem Anliegen und wie ich Sie erreichen kann (Jagsttal-Schulverbund, z.Hd. Stephan Bez). Hier gelangen Sie zum Flyer-Beratungslehrer 2022
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Bez