Die Jobbörse ist eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Firmen und Institutionen aus der Region stellen Berufe und Berufsfelder vor. Die Jugendlichen können sich über das regionale Angebot informieren und des Öfteren ergaben sich aus diesen ersten Kontakten Ausbildungsplätze. Die Anzahl der Teilnehmer wächst kontinuierlich.
Die Veranstaltung findet jedes Jahr am letzten Samstag im Januar statt. Für die Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Klassen der Realschule und Werkrealschule ist der Besuch der Veranstaltung als Bestandteil des Unterrichts verpflichtend. Die Idee, eine berufsorientierte Informationsveranstaltung ins Leben zu rufen, wurde schon 2003 von Frau Lüdeke, der Konrektorin der damaligen Realschule, an Frau Weiß, die Elternbeiratsvorsitzende, herangetragen. Frau Weiß war von diesem Vorschlag begeistert und nahm sich der Umsetzung an. Diese Initiative leitete die langjährige Erfolgsgeschichte rund um die Ausbildungsmesse ein.
Jedes Jahr findet sich aus engagierten Eltern ein Jobbörse–Team zusammen, um die Vorbereitung und die Umsetzung des Tages zu organisieren und durchzuführen. Firmen, Betriebe und Behörden werden eingeladen, Standorte vergeben, Themenbereiche in Schulräumen zusammengestellt und vieles mehr. Am Tag selbst wird die Betreuung und Bewirtung der Teilnehmer und Gäste übernommen.
Unterdessen hat sich die Veranstaltung auf das gesamte Schulzentrum ausgeweitet. Für alle drei Schulabschlüsse – Hauptschul-, Realschulabschluss und Abitur- werden Berufs- und Studienfelder vorgestellt. Seit dem Schuljahr 2024/2025 haben Frau Ganßer, Frau Mall, Frau Nebenführ und Frau Weber als neu zusammengesetztes Elternteam hauptverantwortlich die Organisation der Jobbörse übernommen. Die vorbereitenden Maßnahmen rund um die Bewirtung liegen in den Händen von Frau Baumann und Frau Becker.
Weitere helfende Hände und Köpfe stehen uns bei der Durchführung jederzeit bereit und sind uns immer herzlich willkommen!
Das Organisationsteam