Schulsozialarbeit

Wir sind für euch da ...

  • direkt an der Schule erreichbar (Zimmer M.01 und 122)
  • bei Schwierigkeiten aller Art, z.B.: Streit mit Freunden/innen oder
    Mitschüler/innen, Problemen in der Schule und Zuhause, Ängsten alles Art,
    in belastenden Situationen etc.
  • wenn ihr jemandem braucht, der euch zuhören, unterstützen und Rat geben kann
  • für mädchenspezifische Themen, die ihr gerne mit einer Frau besprechen wollt,
    ist Frau Hafen gerne für euch da
  • im Schülertreff jeden Tag von 12-13 Uhr
  • in Sozialkompetenztrainings und STUPS
  • mit Mediation
  • Schulsozialarbeit ist freiwillig, wir unterliegen der Schweigepflicht
    und behandeln alles, was ihr uns sagt, vertraulich!

... und freuen uns auf euch!

 

Lena Hafen
06298/92715871
hafen@vfj-bb.de

Jörg Kagerbauer
06298/92715870
info-schulsoz-moeckmuehl@spamschutzvfj-bb.de

Die Neue!

Hallo an alle Schülerinnen und Schüler des Jagsttal Schulverbundes Möckmühl!

Ich bin die Neue! Mein Name ist Anita Heiß und ich bin seit September 2021 hier am Jagsttal Schulverbund die neue/alte Schulsozialarbeiterin. Bisher war ich schon mit 50% an der Grundschule Möckmühl und für bestimmte Themen am Schulverbund. Seit September bin ich nun  zusätzlich mit 50 % an 2 ½ Tagen in der Woche fest am Schulverbund tätig. Damit trete ich die Nachfolge von Frau Feil bzw. Herrn Cornelius an.


Manche kennen mich schon aus der Grundschule und so können wir hier alte und neue Kontakte knüpfen. Ich freue mich darauf, auch alle anderen Schülerinnen und Schüler kennenzulernen und zusammen mit meinem Kollegen Herrn Kagerbauer dafür zu sorgen, dass Ihr Euch an der Schule wohlfühlt. Wenn Ihr Fragen, Sorgen oder Probleme habt, dürft Ihr Euch gern an uns wenden, wir wollen Euch unterstützen. Wir wollen auch mit Projekten und Ideen für Euch als Klasse Euren Schulalltag mitgestalten, dafür arbeiten wir eng mit den Lehrerinnen und Lehrern zusammen.

Meine Tage hier am Schulverbund sind:


Montagnachmittag ab ca. 13 Uhr
Dienstag von 8:30 Uhr bis 16 Uhr
Donnerstag von 8:30 Uhr bis 16 Uhr

Erreichbar bin ich unter folgenden Kontaktdaten

Anita Heiß
Zimmer 111
0163/8383936
06298/92715835
heiss@vfj-bb.de

Die Schulsozialarbeit SAM am Schulzentrum in Möckmühl

  • Sie, die Schulsozialarbeit Möckmühl SAM, ist seit November 2009 am Schulzentrum in Möckmühl tätig,
  • Sie ist in Trägerschaft des Vereins für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. und ist eine von insgesamt drei Jugendhilfeangeboten des Vereins für Jugendhilfe in Möckmühl.
  • Sie möchte, aus christlicher Nächstenliebe und sozialer Solidarität junge Menschen in Konfliktlagen
    beistehen und ihre individuelle und soziale Entwicklung unterstützen.
  • Sie versteht sich darin, Kinder oder Jugendliche zu fördern und damit beizutragen, dass diese eine
    eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit werden.

 

Schulsozialarbeit in der Corona-Zeit

Liebe Schülerinnen und Schüler,

uns von der Schulsozialarbeit Möckmühl, Herr Kagerbauer und Herr Cornelius, ist es wichtig euch zu sagen, dass wir auch jetzt für euch da sind. Nur die Bedingungen haben sich etwas verändert. Man kann nicht mehr mal eben im Büro vorbeischauen oder uns auf dem Pausenhof ansprechen, dafür jetzt über IServ.

Die Pandemie hat viele Bereiche unseres Lebens lahm gelegt. In anderen Bereichen sorgt die Pandemie aber für mehr Unsicherheit als sonst. „Was mache ich nach der Schule?“, „Wie kann ich mit Stress umgehen?“, „Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?“, usw.

Außerdem kann das viele Zuhause sein und die fehlende Abwechslung zu Streit mit den Eltern, schlechter Laune oder auch Traurigkeit führen. Sprecht mit Freunden darüber und unterstützt euch gegenseitig. Wenn ihr aber eine erwachsene Ansprechperson braucht, sind wir gerne für euch da.

Schreibt uns einfach eine E-Mail (Jörg Kagerbauer: info-schulsoz-moeckmuehl@vfj-bb.de) über IServ und wir kontaktieren euch dann über den Messenger.

Mit freundlichen Grüßen,

Jörg Kagerbauer und Tim Cornelius