Wir vom Jagsttal-Schulverbund laden Dich herzlich ein. Ein Schnuppernachmittag speziell für Dich!
Der Jagsttal-Schulverbund stellt sich vor.
Wir vom Jagsttal-Schulverbund laden Dich herzlich ein. Ein Schnuppernachmittag speziell für Dich!
Der Jagsttal-Schulverbund stellt sich vor.
Liebe Eltern, seit dem Schuljahr 24/25 darf der JSV am Programm fit4future (ein Programm der DAK) teilnehmen. Frau Denninger und Frau Hafen sind hierfür die Schul-Coaches und Ansprechpartnerinnen. Das Ziel von fit4future ist: Das Thema Gesundheit nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren!
Das Fach Physik beschäftigt sich damit, wie die Welt um uns herum funktioniert: warum es nachts dunkel wird und am Tag danach wieder hell, warum ein Heißluftballon "fliegen" kann oder wie man manche Smartphones laden kann, ganz ohne sie an ein Kabel anzuschließen. Einer ähnlichen Frage aus dem Physikunterricht kannst du auch zuhause nachgehen:
Wir kennen es alle: Wenn es kalt wird, dann gefriert Wasser, erstarrt und wird fest, und wenn es wieder wärmer wird, dann schmilzt es und wird wieder flüssig. Es ist auch nichts Neues, dass Eis im Wasser schwimmt und nicht untergeht.
Jetzt kommt der spannende Teil:
Stell dir vor, Eis schwimmt im Wasser und es wird nach und nach wärmer. Was passiert wohl mit dem Wasserstand?
a. Steigt der Wasserstand?
b. Bleibt er gleich?
c. Sinkt er vielleicht?
Mache dir eine kurze Notiz, was du vermutest. Versuche auch ganz kurz zu begründen, warum du dich für diese Lösung entschieden hast. Solche und viele andere interessante Fragen werden im Physikunterricht besprochen.
Du kannst diesen Versuch ganz leicht daheim durchführen. Im folgenden Video kannst du dir anschauen, wie. Dort siehst du auch die Lösung.