Liebe Eltern, kurz vor Beginn der schriftlichen Abschlussprüfung möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu den kommenden Unterrichtswochen am Jagsttal-Schulverbund geben.
Liebe Eltern, kurz vor Beginn der schriftlichen Abschlussprüfung möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu den kommenden Unterrichtswochen am Jagsttal-Schulverbund geben.
Liebe Eltern, manche von Ihnen werden überrascht sein, mit was Ihre Kinder täglich auf ihren Smartphones konfrontiert werden. Diese Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und genau deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie als Eltern wissen, mit was sich Ihre Kinder beschäftigen und welchen Gefahren sie sich dabei aussetzen. Wir wollen Sie keineswegs in Angst versetzen, sondern dafür sorgen, dass Sie sich mit Ihren Kindern darüber austauschen und auseinandersetzen.
Liebe Eltern, seit dem Schuljahr 24/25 darf der JSV am Programm fit4future (ein Programm der DAK) teilnehmen. Frau Denninger und Frau Hafen sind hierfür die Schul-Coaches und Ansprechpartnerinnen. Das Ziel von fit4future ist: Das Thema Gesundheit nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren!
Berufsberatung durch Frau Jennifer Kittelmann
Berufsberaterin vor dem Erwerbsleben BBvE - Team 152
Agentur für Arbeit Heilbronn
Rosenbergstraße 50
74074 Heilbronn
Telefon: 07131/969-587 oder 07131/969-888
E-Mail: Heilbronn.Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@spamschutzarbeitsagentur.de
Hier gelangen Sie direkt zur Arbeitsagentur Heilbronn.
AC-Kompetenzanalyse
Mit einem Analyseprogramm können die Schüler ihre Stärken und Begabungen im Hinblick auf die künftige Berufswahl testen
WBS
Im Fach Wirtschaftskunde, Berufs- und Studienorientierung setzen sie sich mit der Berufswelt auseinander.
Praktika
Während eines einwöchigen bzw. zweiwöchigen Berufspraktikums machen alle Schüler konkrete Erfahrungen in ihrem Wunschberuf.
Berufsinformationsbörse
Immer am letzten Samstag im Januar sind über 50 Unternehmen und Betriebe aus der näheren und weiteren Umgebung in der Schule zu Gast und stellen die unterschiedlichsten Berufsbilder und Ausbildungsangebote vor.
Diese Aktion wird von einem Team aus Elternbeiräten und Lehrern organisiert. Schülern und Eltern bietet sich hier die die Gelegenheit zur umfassenden Information über das breit gefächerte Ausbildungsangebot in der Region und zur Kontaktaufnahme mit Wirtschaftsunternehmen, Handwerkern und Dienstleistern. Die Aussteller präsentieren sich nicht nur mit Info-Ständen sondern bieten auch Vorträge zu den Berufsbildern und zum Bewerbungsverfahren an.
Zahlreiche weiterführenden Schulen, berufliche Gymnasien und Aufbaugymnasium zeigen, wie es nach dem Schulabschluss in Richtung Abitur oder Fachhochschulreife weiter gehen kann.
Kooperation Schule - Wirtschaft
Mit zahlreichen Betreiben und Unternehmen aus der näheren Umgebung haben wir Betriebspartnerschaften geschlossen. In Projekten, Betriebserkundungen und vielfältigen Formen der Zusammenarbeit bereichern die außerschulischen Partner das Schulleben. Unsere Betriebspartnerschaften: