Liebe Eltern, kurz vor Beginn der schriftlichen Abschlussprüfung möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu den kommenden Unterrichtswochen am Jagsttal-Schulverbund geben.
Liebe Eltern, kurz vor Beginn der schriftlichen Abschlussprüfung möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zu den kommenden Unterrichtswochen am Jagsttal-Schulverbund geben.
Liebe Eltern, manche von Ihnen werden überrascht sein, mit was Ihre Kinder täglich auf ihren Smartphones konfrontiert werden. Diese Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und genau deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie als Eltern wissen, mit was sich Ihre Kinder beschäftigen und welchen Gefahren sie sich dabei aussetzen. Wir wollen Sie keineswegs in Angst versetzen, sondern dafür sorgen, dass Sie sich mit Ihren Kindern darüber austauschen und auseinandersetzen.
Liebe Eltern, seit dem Schuljahr 24/25 darf der JSV am Programm fit4future (ein Programm der DAK) teilnehmen. Frau Denninger und Frau Hafen sind hierfür die Schul-Coaches und Ansprechpartnerinnen. Das Ziel von fit4future ist: Das Thema Gesundheit nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren!
Die Berufseinstiegsbegleitung ist ein neuimplementiertes Angebot am Jagsttal-Schulverbund Möckmühl, das ausgesuchten, förderungswürdigen Schülern dabei hilft, den Schulabschluss zu erlangen, bei der Suche nach passenden Berufen unterstützt und die Teilnehmer noch bis zum Ende der Probezeit in der Ausbildung begleitet. Leistungserbringer ist hierfür der Bildungsträger USS GmbH. Die Teilnahme ist für die Schüler kostenlos und wird durch die Agentur für Arbeit finanziert.
Es gibt keine Noten, sondern jede Menge Tipps, Beratung, Coachings und Hilfe zur Selbsthilfe bei der beruflichen und persönlichen Entwicklung der jungen Menschen.
Die Sitzungen finden wöchentlich in Einzelgesprächen statt, in denen die schulischen Leistungen, sowie die Ausbildungsreife gefördert werden. Die Berufseinstiegsbegleiterin ist Ansprechpartnerin für die Zukunft der Teilnehmenden und nimmt sich Zeit die Sorgen und Probleme der Schüler zu bearbeiten. Ziel der Berufseinstiegsbegleitung ist ein sanfter Einstieg ins Berufsleben. Gemeinsam mit den Schülern werden die notwendigen Dokumente vorbereitet, um einen größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Dabei arbeiten sie mit den Teilnehmern, Lehrern, Eltern und der Arbeitsagentur zusammen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.