Berufsvorbereitung spielt in der Realschule und der Werkrealschule eine große Rolle
Berufsberatung durch Frau Wilke-Rohr
In der aktuellen Corona-Zeit soll die Berufsberatung nicht leiden. Daher können Sie persönlich mit der Beraterin der Arbeitsagentur in Kontakt treten.
AC-Kompetenzanalyse
Mit einem Analyseprogramm können die Schüler ihre Stärken und Begabungen im Hinblick auf die künftige Berufswahl testen
WBS
Im Fach Wirtschaftskunde, Berufs- und Studienorientierung setzen sie sich mit der Berufswelt auseinander.
Praktika
Während eines einwöchigen bzw. zweiwöchigen Berufspraktikums machen alle Schüler konkrete Erfahrungen in ihrem Wunschberuf.
Berufsinformationsbörse
Immer am letzten Samstag im Januar sind über 50 Unternehmen und Betriebe aus der näheren und weiteren Umgebung in der Schule zu Gast und stellen die unterschiedlichsten Berufsbilder und Ausbildungsangebote vor.
Diese Aktion wird von einem Team aus Elternbeiräten und Lehrern organisiert. Schülern und Eltern bietet sich hier die die Gelegenheit zur umfassenden Information über das breit gefächerte Ausbildungsangebot in der Region und zur Kontaktaufnahme mit Wirtschaftsunternehmen, Handwerkern und Dienstleistern. Die Aussteller präsentieren sich nicht nur mit Info-Ständen sondern bieten auch Vorträge zu den Berufsbildern und zum Bewerbungsverfahren an.
Zahlreiche weiterführenden Schulen, berufliche Gymnasien und Aufbaugymnasium zeigen, wie es nach dem Schulabschluss in Richtung Abitur oder Fachhochschulreife weiter gehen kann.
Kooperation Schule - Wirtschaft
Mit zahlreichen Betreiben und Unternehmen aus der näheren Umgebung haben wir Betriebspartnerschaften geschlossen. In Projekten, Betriebserkundungen und vielfältigen Formen der Zusammenarbeit bereichern die außerschulischen Partner das Schulleben. Unsere Betriebspartnerschaften: