„Zeit für etwas Neues“

Verabschiedung der Absolventen des Jahrgangs 2022 am Jagsttal-Schulverbund Möckmühl
Am Nachmittag des 15. Juli durften die Lehrer des Jagsttal-Schulverbunds mit Stolz ihre Schützlinge der letzten Jahre in die große Welt entlassen. 80 Schülerinnen und Schüler des Werkrealschul- und Realschulzweiges bekamen bei den Feierlichkeiten in der Jagsttalhalle von Schulleiter Peter Beyer ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Das Programm wurde durch abwechslungsreiche Spiele und Beiträge der zehnten Klassen bereichert. So durften die diesjährigen Klassenlehrer nochmals ihre Deutschfähigkeiten unter Beweis stellen oder sich den Abschlussschülern im Strampler präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgten die Klassen 8a und 9 b, c, d mit selbstgemachten Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung neben der Zeugnisvergabe war die besondere Auszeichnung des Jahrgangsbesten im Werkrealschulzweig Ejup Skupin mit einem Notendurchschnitt von 2,1 und der Jahrgangsbesten des Realschulzweigs Jasmin Würth mit einem Notendurchschnitt von 1,3 und damit verbundenen Preisen in Höhe von jeweils 50 Euro.
Wir gratulieren unseren Absolventen noch einmal ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!
Anpassung der Absonderungsregelungen und Auswirkungen auf die Schulen
Hier gelangen Sie zum Schreiben des Kultusministeriums.
Jagsttal Schulverbund
Eine Schule - Zwei Bildungsgänge
Am Schulverbund werden gegenwärtig 6 Werkrealschulklassen und 17 Realschulklassen unterrichtet.
Wir bieten einen Werkrealschulzug, der am Ende der neunten Klasse zum Hauptschulabschluss führt und einen Realschulzug, der nach der zehnten Klasse mit dem Realschulabschluss endet.
Im pädagogischen Konzept unserer Schule legen wir besonderen Wert darauf, jeden Schüler entsprechend seiner Begabungen gezielt zu fördern. Der Schulverbund eröffnet uns viele Möglichkeiten auf die individuelle Entwicklung jedes Schülers einzugehen und die Zuteilung zu den einzelnen Schularten unbürokratisch dem jeweiligen Leistungsstand des Kindes anzupassen.
Oberstes Ziel unseres pädagogischen Handelns ist es, jedem Kind den bestmöglichen Bildungsweg zu sichern, entsprechend seiner Begabungen, Interessen und Talente.